mit dem Pedelec von Bozen nach Venedig … 7. Tag / Teil 1

Zunächst mal DANKE :wink: an alle, die meinen Reisebericht ansehen und ein Extra-Danke :hat: für diejenigen, die einen Kommentar hinterlassen haben.

An diesem Tag hatte ich mir vorgenommen die gesamte Innenstadt von Vicenza und noch etwas drumherum fotografisch zu erkunden. Vicenza gibt sehr viel her. Vicenza ist UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt mit gleichzeitig starker Wirtschaft. Wer mehr über Vicenza erfahren möchte, kann gerne hier  vorbeischauen:  https://de.wikipedia.org/wiki/Vicenza

hier ein Stadtplan:
Bild

Empfehlen kann ich natürlich die Innenstadt mit einigen markanten und einzigartigen Gebäuden. Die gesamte Atmosphäre verströmt etwas von Herrschaftlichkeit und Reichtum. Doch auch Vicenza hat  Schattenseiten…

Ich selber kann nur raten ausreichend für Energie in Form von Accus und für einiges an Gigabyte in Form von Speicherkarten zu sorgen und sich auf viele Interessante Ecken vorzubereiten. Einen Aufenthalt im November kann ich absolut empfehlen. Es waren zwar Touristen Bild hier – es hielt sich aber in Grenzen. Egal wo – ich bin überall recht flott hin- und durchgekommen und konnte mehrheitlich Fotografieren, ohne allzu lange darauf warten zu müssen, dass ich noch etwas anderes auf meinen Chip bannen kann als Touristen mit Smartphones und Selfiestick ..Bild.. Ich denke aber, dass der Oktober mindestens genauso gut ist.

Hier jetzt einfach ein paar Bilder in der Reihenfolge, in der ich sie gemacht hatte, da ich ja kreuz und quer durch die Altstadt bin ….

#51 — Auf der Fahrt von Lumignano nach Vicenza kam ich wieder an der 192-stufigen Treppe vorbei. Das lies ich mir nicht entgehen und machte nochmal ein paar Fotos … hier eines davon:
Bild

Die folgenden zwei Aufnahmen entstanden in der Basilika Palladiano. Bisher hatte ich immer angenommen, dass eine Basilika ein kirchliches Gebäude ist. Das hatte mich hier dann doch sehr verwirrt. Darum hatte ich schnell bei Wikipedia nachgesehen und die Erklärung dafür gefunden …

“ Basilika (von altgriechisch βασιλικὴ στοά basiliké stoá, deutsch ‚Königshalle‘, lateinisch basilica domus) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Im Zuge der Christianisierung übertrug sich der Begriff auf die nach dem Vorbild der antiken Basiliken gestalteten Kirchengebäude insbesondere aus romanischer Zeit. ….“

#52 — Diese Basilika hat zwei Durchgänge. Auf den folgenden beiden Fotos ist der erste Durchgang abgebildet. Hier befinden sich überwiegend exklusive (Schmuck)-Geschäfte. Im anderen Durchgang wird für das leibliche Wohl gesorgt.
Bild

#53
Bild

#54 — einer von den COOLEN Bild Jungs mit Blumenstrauß … für wen der wohl ist .. :kopfkratz: ?
Bild

#55 — Auch in Vicenza gibt es Obdachlose und Menschen die um Almosen bitten. Hier hatte sich einer im Eingang zu einer Parfümerie zum Schlafen gelegt ….
Bild

#55 — Im Viertel in dem einige Verwaltungsgebäude und auch Konsulate waren, waren die Straßen etwas aufgeräumter und es war etwas weniger los …
Bild

:foto:
Leider musste ich kurz vor Mittag feststellen, dass ich den oben erwähnten Rat einen Vorrat an Speicherkarten mitzunehmen nur unzureichend befolgt hatte. Daher schnell im WWW gesucht und bei FOTOLANDIA http://www.fotolandia.it fündig geworden. Dort noch vor Ladenschluss um 12:30 zwei neue SD-Speicherkarten gekauft und ich war gewappnet für den Nachmittag ….

Das schöne in Italien ist, dass ich fotografieren konnte, ohne befürchten zu müssen darauf angesprochen zu werden, dass dies nicht gewünscht wäre. Im deutschsprachigen Raum war mir das bisher dreimal passiert, dass ich von Passanten darauf in einem teils unangenehmen Ton angesprochen wurde. OK – bisher musste ich noch kein Foto löschen, dennoch bewegt man sich in Italien einfach freier und ungezwungener. Bild Die Menschen in Italien reagieren auch oft mit einem Lächeln. Da machte das Fotografieren um einiges mehr Spaß … :clap:


Ein Kommentar zu „mit dem Pedelec von Bozen nach Venedig … 7. Tag / Teil 1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..