März N°2

Wir kommen allein auf die Welt, wir leben allein, wir sterben allein. Nur Liebe und Freundschaft können uns für einen Augenblick die Illusion verschaffen, nicht allein zu sein. Orson Welles Gefunden auf: https://www.myzitate.de/orson-welles/

Feber N°8

Der meiste Schatten in unserem Leben rührt daher, dass wir uns selbst in der Sonne stehen. Ralph Waldo Emerson (1803 – 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller

Feber N°4

Was du liebst lass frei, kommt es zurück, will es bei dir bleiben. Konfuzius (vermutlich 551 v. Chr. bis 479 v. Chr.)

Feber N°3

Ruhe und Muße sind für Geld nicht zu kaufen. Buddhistische Weisheit

Feber N°2

Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen und gelten zu lassen, muss man eigenen haben. Arthur Schopenhauer

Feber N°1

Es gibt keine uninteressanten Dinge. Gilbert Keith Chesterton

November N°2

perceptual fragment #5315/2020KP – Novembermorgen „Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein.“ Hugo von Hofmannsthal, 1874-1929

November N°1

perceptual fragment #4283/2021KP Im Herbst sammelte ichalle meine Sorgen und vergrubsie in meinem Garten.Als der Frühling wiederkehrte – im April –um die Erde zu heiraten,da wuchsen in meinem Garten schöne Blumen.Khalil Gibran

kurz vorgestellt: Ethik und Wildtierfotografie

Ich bin kürzlich im WWW auf folgenden Artikel gestoßen, der mir so wichtig erscheint, dass ich ihn jedenfalls verlinke, aber auch auf Deutsch übersetzt hier wiedergebe. (nein nicht ich habe übersetzt – das war ein Programm). https://www.featureshoot.com/2021/03/8-common-ethical-mistakes-in-wildlife-photography-and-how-to-fix-them/ 8 häufige ethische Fehler bei der Wildtierfotografie (und wie man sie korrigiert) Die Tierwelt unseres Planeten ist von…… kurz vorgestellt: Ethik und Wildtierfotografie weiterlesen

Herbststimmung II

perceptual fragment #1457/2017KP – Nebelstimmung Denn was ist Schönheit, wenn nicht das von uns erblickte Spiegelbild einer außerordentlichen Freude der Natur, darüber dass eine neue fruchtbare Möglichkeit des Lebens entdeckt ist?Friedrich Nietzsche, 1844-1900