Schlagwort: wildlifephotography
-
Bodensee-Birding: Gänsesäger / Mergus merganser / Goosander
Die letzten Jahre sind mir in und rund um den Bodensee immer mehr Gänsesäger aufgefallen. Ehrlich gesagt war mir lange Zeit gar nicht klar, was das für Vögel sind. Enten. Klar. Aber was für welche? Der Gänsesäger wartet mit einigen Besonderheiten auf, die bei näherer Betrachtung faszinieren. Der Gänsesäger ist ein vergleichsweise massiger Entenvogel mit…
-
Bodensee-Birding: Möwenbalett
Meine Pentax griffbereit stapfe ich um sechs Uhr Früh Richtung Rohrspitz. Ich entscheide mich gegen die Beobachtungsplattform. Diese wurde von irgendwem soweit beschädigt, dass das derzeit keinen Sinn macht. Auf der linken Seite wurden die Schilfmatten weitestgehend zerstört – sprich durchlöchert. Sobald ich die Plattform betrete flattert alles davon. Daher muss ich nach einem neuen…
-
Schlupfwespe / Ichneumonidae / ichneumon wasp
Es ist ein sonniger Oktoberabend. Beinahe 20°C. Drum noch bevor es dunkelt im Garten einen Rundgang machen. Vogelfutter nachfüllen. Die Vogeltränke reinigen und auffüllen. Dann noch einen kurzen Blick zum Insektenhotel. Hmmm …. das könnte doch … das ist doch … schnell zurück in die Wohnung und das Makro auf die Pentax KP drauf. Ich…
-
kurz vorgestellt: Ethik und Wildtierfotografie
Ich bin kürzlich im WWW auf folgenden Artikel gestoßen, der mir so wichtig erscheint, dass ich ihn jedenfalls verlinke, aber auch auf Deutsch übersetzt hier wiedergebe. (nein nicht ich habe übersetzt – das war ein Programm). 8 häufige ethische Fehler bei der Wildtierfotografie (und wie man sie korrigiert) Die Tierwelt unseres Planeten ist von allen…