
Auszug aus der Homepage:
Nature First fördert den Schutz und die Erhaltung wilder Naturlandschaften überall auf der Welt. Durch Inspiration und Information wollen wir alle, die in der Natur fotografieren und filmen zu Botschaftern der Natur machen.
Nature First wurde 2019 von einer Gruppe leidenschaftlicher Naturfotografen ins Leben gerufen, die sich Sorgen um die Auswirkungen der Naturfotografie auf die Natur machten. Das Eröffnungstreffen fand in Ridgway, Colorado, am Fuße der spektakulären San Juan Mountains statt. Dieses erste kleine Treffen führte zu anderen und schließlich zur Gründung der Nature First-Prinzipien und später der Nature First-Organisation.
Weniger als drei Jahre später ist Nature First eine schnell wachsende internationale Organisation mit über 5000 Mitgliedern in 72 Ländern. Unsere Mitgliedschaft repräsentiert eine vielfältige, internationale Gruppe von Gelegenheits-Hobbyisten, aufstrebenden Fachleuten und einigen der weltbesten Natur- und Tierfotografen und -videografen.
Jeder ist willkommen. Die einzige Voraussetzung für den Beitritt zu dieser Allianz ist eine Leidenschaft für die Natur und ein Bekenntnis zu den Nature First-Prinzipien für Umweltschutz und verantwortungsvolle Naturfotografie. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Wir sind immer auf der Suche nach leidenschaftlichen Mitgliedern, die dabei helfen, eine Nature First-Präsenz in ihrem Land aufzubauen. Wenn Ihr Land kein Nature First hat Regionalgruppe und Sie sind daran interessiert zu lernen, wie man eine gründet, bitte erkundigen Sie sich hier.
Fotografieren Sie gut, behandeln Sie die Natur freundlich und genießen Sie die Belohnung!

“Take only memories, leave only footprints.”
The quote originated from Chief Seattle, a Native American who came from the Duwamish Tribe in the state of Washington.

…. und ich?
Schon bevor ich ich diese Seite fand und mich mit den Prinzipien identifizieren konnte, versuchte ich so wenig störend wie möglich zu meinen Fotos zu kommen. Nur langsam erkannte ich, dass selbst wenn ich mich so vorsichtig als möglich verhalte, ich einen Einfluss auf die Natur habe, der oft neutral zu bewerten ist, aber eben nicht immer.
Ich achte inzwischen noch mehr darauf.
Bevor ich ein Stück Natur betrete frage ich mich, ob ich dieses mit der Gewissheit wieder verlassen kann es nicht (negativ) verändert zu haben.
Sollte ich das nicht beantworten können, so betrete ich es nicht oder bleibe zumindest auf den Wegen.

© Robert Koschnick

Alle hier gezeigten Fotos und Bilder, sowie die Texte sind mein Eigentum. Sollte ich Fotos und Texte verwenden, die nicht von mir sind, wird dies explizit erwähnt.
Sollte dir gefallen was du siehst, so kannst du gerne bei mir um eine Verwendung anfragen. Nichtkommerzielle Verwendung auf Nachfrage wird von mir in der Regel ohne Entgelt bei Namensnennung erlaubt.Newsletter
Wie du vielleicht schon gelesen hast plane ich eine Reise nach Zentralasien. Spätestens 2030 soll es losgehen. Ich werde natürlich berichten. Dich erwarten Einblicke in andere Kulturen, meine Erlebnisse und natürlich einzigartige Fotos von Orten und Situationen. Ich spare aktuell, um mir das möglichst lange leisten zu können. Jeder Cent mehr in meiner Reisekassa bringt mich meinem Ziel näher.
Mit deiner Unterstützung länger unterwegs?

Aktuelle Beiträge
- Juni N°1|2023
- B r e g e n z | fragments
- Mai N°2
- Naturjuwel Rheinholz
- 2030… aus der Traum?
- Mai N°1
- April N°3
- Rheindelta … what else?
- April N°2
- April N°1
- Zauber der Natur
- kurz vorgestellt: naturefirst.org
- UKRAINE – IMAGINE PEACE
- Bodensee-Birding: Gänsesäger / Mergus merganser / Goosander
- März N°7
- meine Meinung: UKRAINE
- März N°6
- März N°5
Kommentar verfassen