Mercato di Rialto. Ein Fischmarkt. Das bedeutet früh aufstehen. Früher als die vielen Touristen, die sich durch die schmalen Gänge zwängen und die ein Fotografieren dann unmöglich machen. Und wenn ich Glück habe nicht zu früh für die VenezianerInnen, die etwas für eines der vielen typisch venezianischen Gerichte – natürlich mit Fisch, Muscheln, Scampi,… – benötigen.
So ein Markt steht für die Stadt oder die Region in der er stattfindet. Der Mercato di Rialto steht primär für eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Region. Fische und Meeresfrüchte und den dazugehörigen Gerüchen und Geräuschen.
Früh morgens. Es wird langsam hell. Hektische Betriebsamkeit herrscht. Dann und wann schallt Gelächter zwischen den Ständen hervor. Öfter jedoch das unnachahmlich bedeutsam-aufgeregt-melodische Diskutieren. Weil es zu langsam geht – oder zu schnell. Weil es zu wenig Scampi sind. Weil der morgendliche Barbesuch noch aussteht. Weil die Nonna sich den Magen verdorben hatte, Die Mama die beste ist – der Sohn aber ein Taugenichts. Weil gerade die Sonne aufgeht und man gut gelaunt den frischen Fang auf das Eis verteilt, Weil die Politiker wieder eine neue Steuer einführen wollen. Weil Lazio im Cupspiel ausgeschieden ist.
… es gibt tausend Gründe mit dem Gegenüber, der neugierigen Dame des Hauses im 1. Stock, einer Käuferin oder mit sich selber zu diskutieren. Derweil werden die Stände aufgestellt und alles hergerichtet in der Hoffnung, dass gegen Mittag nichts mehr eingepackt werden muss.
Im Gegensatz zu den reinen Touristen-Märkten beispielsweise rund um den Gardasee hat sich dieser Markt noch etwas Ursprünglichkeit bewahrt. Das ist gut so und ich hoffe das sich das noch lange hält.










Mercato di Rialto. A fish market. That means getting up early. Earlier than the most tourists who squeeze through the narrow corridors and then make it impossible to take pictures. And if I’m lucky not too early for the Venetians, who like one of the many typical Venetian dishes – of course with fish, mussels, scampi,…
Such a market stands for the city or the region where it takes place. The Mercato di Rialto primarily stands for one of the most important foods of the region. Fish and seafood and the associated smells and sounds.
Early in the morning. It’s getting light. Hectic activity prevails. Now and then laughter resounds between the stands. More often, however, the inimitably significant, excited, melodic discussions. Because it goes too slowly – or too fast. Because there are too few scampi. Because the morning bar visit is still pending. Because the nun had a bad stomach, the mum is the best – the son a good-for-nothing. Because the sun is just rising and the fresh catch is distributed on the ice in a good mood, because the politicians want to introduce a new tax. Because Lazio was eliminated in the cup match.… there are a thousand reasons to discuss with the person opposite, the curious lady of the house on the first floor, a buyer or with yourself. Meanwhile the stands are set up and everything is prepared in the hope that nothing more needs to be packed around noon.
In contrast to the pure tourist markets, for example around Lake Garda, this market has retained some of its original character. This is a good thing and I hope that it will last for a long time
Kommentar verfassen