Ich habe einen Reisegefährten (oder doch -in?) bestellt. Es war mir nicht von Anfang an klar, dass er/sie es werden würde. Es ist auch jetzt noch Skepsis, Respekt und auch etwas Angst mit dabei Tagein-Tagaus mit ihm/ihr zusammen für mich unbekannte Gebiete dieser unserer wunderbaren Welt kennen zu lernen.
Wer ist TomF?
Ich war ja im September bei M*i*R in Prutting/Bayern. Hatte mir den/die Buhanka angesehen. Kurz gefahren. Und war dennoch voller Zweifel. Vor Allem, weil der Verkäufer meinte, dass ich den nicht in Österreich anmelden kann. Sch….
Er meinte dann, dass ich ihn auf jemanden in Deutschland anmelden soll, um ihn dann nach einem Jahr oder so als Gebrauchtwagen zu importieren. Dann wäre es auch in Österreich kein Problem. Was … !? Ne … das kommt für mich nicht in Frage. So was Schwindliges. Hab dann aber doch kurz darüber nachgedacht. Dann kam mir die Idee ….
Ich ziehe einfach über die Grenze nach Deutschland. Warum auch nicht. Das Leben ist dort günstiger. Wohnen ist günstiger als im Rheintal. Sogar Lebensmittel, Restaurants, Hygieneartikel,… alles günstiger. Warum also nicht?
Ich schaue mich also um und … naja … es war dennoch nicht stimmig. Auch hatten die bei M*i*R sich nicht wirklich Zeit genommen. Einfach Prospekte in die Hand gedrückt und gemeint ich kann ja noch anhand der Ausstattungsliste ergänzen. hmmm … Kundenfreundlich geht anders. Auch war der Kontakt zuvor schon etwas schwierig, weil kaum erreichbar Auf meine Mails antwortete auch niemand.
Ich brauche eine Alternative. Also nochmals im www gesucht. Da stoße ich auf TomF. Seine Website ist jetzt nicht der Hammer. Aber ich schreibe ihn mal an.
Antwort kommt prompt. Ich stelle ein paar dumme Fragen. Die Antworten kommen. Gut. Hilfreich. Passt. Werde neugierig und vereinbare einen Termin für November. Vereinbare auch einen Termin bei M*i*R. Werde wohl, wenn ich schon nach Deutschland umziehe, auch in Deutschland kaufen. Doch begeistert bin ich nicht.
Den in Voitsberg schau ich mir auf jeden Fall an – so als Back-up. Voitsberg in der Steiermark. Wo ist das denn blos?
Probefahrt
Kann es kaum erwarten. November naht und ich freu mich. So wirklich. Bin aufgeregt und erstelle einen Fragenkatalog. Erstelle Listen und sammle Informationen über ihn/sie.
Parallel such ich weiter nach einer günstigen Wohnung in Deutschland zu. Lindau ist nicht wirklich günstiger. Aber außerhalb. Richtung Hergensweiler, oder Scheidegg wird es wesentlich günstiger.

November ist da und mit ihm der nächste Lockdown. Nein – nicht schon wieder Corona!
Es wird Dezember. Dann Januar. Delta geht langsam. Omikron kommt. Die Pandemische Lage verändert sich. Ich mache einen neuen Termin bei TomF. Nur bei ihm.
20. Januar. Ich bin unterwegs nach Voitsberg. Finde die kleine Werkstatt von TomF auf Anhieb. Er schraubt gerade an einem Wohnmobil. Bittet mich zu warten. Dann kommt noch ein Interessent und Tom hat endlich Zeit.
Zunächst machen wir eine Probefahrt. Nicht so ein 5-Minuten-Ding. Sondern anständig. Den Berg hoch. Durch schmale Straßen. Feldwege. Und auch mal keine Wege. Passt.
Das Gespräch anschliessend fühlt sich richtig gut an. Ich erzähle was ich vor habe. Tom gib Tipps, was er ändern würde. Meint er könnte mir einen Zusatztank einbauen für mein Vorhaben. Rät mir ab, dass Sondermodel „Expedition“ zu kaufen. Meint für das was ich will kann er es mir ähnlich adaptieren. Besser auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Passt.
Ich verabschiede mich und fahre weiter nach Wien. Ein dickes Grinsen im Gesicht.
Am 1. Februar nun hab ich bestellt. Meine(n) Buhanka. Bin ganz aufgeregt. Gespannt. Diese Spannung muss ich jetzt etwa 6 Monate aushalten. Dann wird er geliefert. Dann noch etwas umgebaut. Dann bekomme ich ihn/sie.
Die Suche nach dem Namen
Jetzt braucht er/sie noch einen Namen. Einen, der sich gut anfühlt. Der zu ihm/ihr und mir passt, der zu dem passt, was ich vorhabe, der stimmig ist. Ist so üblich unter Fernreisenden. Doch welcher?
Bitte benutze den FEEDBACK-Button um mir einen Namensvorschlag zu machen. Vielleicht wird es ja genau dein Vorschlag …. 😉
Meine Reisepläne und die aktuelle Situation
Seit meiner Entscheidung hat sich leider die politische Situation verändert. Säbelrasseln, Kriegsrhetorik und Sanktionsdrohungen gegen Russland hängen meinen Entscheidungen. Ob ich wohl zu meinem Russen-Bulli komme und ob ich wohl jemals nach Sibirien, in die Mongolei, nach Karelien, zum Baikalsee, nach Kamtschatka, in den Kaukasus, …. komme?
Ich bin wahrlich kein Putin-Fan. Auch bin ich froh über das Ende der Sowjetzeiten. Die Menschen die in den von mir erkorenen Destinationen leben sind nur zum teil Russen. Vielmehr gehören die Meisten anderen Völkern an, denn Russland ist ein Vielvölkerstatt. Ähnlich wie das Österreich anno dazumal gewesen ist. Daher hoffe ich doch sehr, dass ich mich ausserhalb des russischen Zentralaumes relativ frei bewegen kann.
Auf Basis der Geschichte der letzten Jahrhunderte kann ich (ein wenig) Verständnis für das Vorgehen Russlands und Putins aufbringen. Wenngleich auch er und die Russen aus der Geschichte gelernt haben sollten. Ein solches Vorgehen kann sehr schnell in Zerstörung, Krieg und viele Jahre Leid ausarten.
Ich kann auch diese Doku von arte empfehlen. Hier wird die aktuelle Situation und wie es dazu gekommen ist recht gut beleuchtet, wenn auch nicht ganz neutral.
Weiters kann ich dir das Buch „Die Macht der Geographie“ empfehlen. Ein faszinierendes Buch, das Geschichte vor allem unter dem Gesichtspunkt der Geographie beleuchtet. Natürlich mit einem wesentlichen Artikel über Russland. Daher passt diese Empfehlung jetzt für mich hier hinein.
Um nicht das große „A“ zu bewerben, verlinke ich das Buch diesmal zu einem kleinen und feinen Buchhändler in meiner Region:

Alle hier gezeigten Fotos und Bilder, sowie die Texte sind mein Eigentum. Sollte ich Fotos und Texte verwenden, die nicht von mir sind, wird dies explizit erwähnt.
Sollte dir gefallen was du siehst, so kannst du gerne bei mir um eine Verwendung anfragen. Nichtkommerzielle Verwendung auf Nachfrage wird von mir in der Regel ohne Entgelt bei Namensnennung erlaubt.Newsletter
Wie du vielleicht schon gelesen hast plane ich eine Reise nach Zentralasien. Spätestens 2030 soll es losgehen. Ich werde natürlich berichten. Dich erwarten Einblicke in andere Kulturen, meine Erlebnisse und natürlich einzigartige Fotos von Orten und Situationen. Ich spare aktuell, um mir das möglichst lange leisten zu können. Jeder Cent mehr in meiner Reisekassa bringt mich meinem Ziel näher.
Mit deiner Unterstützung länger unterwegs?

Kommentar verfassen